DAS HAUS
Das Turbinenhaus war bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein  wichtiges Elektrizitätswerk für die Naumburger Straßenbahn. Mit dem  Ausbau des Stromnetzes nahm seine Bedeutung jedoch ab. Das Gebäude stand  vergessen, marode und zerfallen in der Weißenfelser Straße.  
 Wir erfuhren vom geplanten Abriss des denkmalgeschützten Gebäudes und  konnten diesen partout nicht zulassen! Über Nacht haben wir ein  Nutzungskonzept erarbeitet, denn uns war klar, dass in der Stadt  Naumburg ein Kunsthaus, ein Treffpunkt der Kreativen und ein  Veranstaltungsort fehlen. 
 Unsere – mit Blick auf den Zustand des Gebäudes geradezu wahnwitzig  zu nennende – Idee wurde von Anfang an unterstützt und dafür sind wir  nach wie vor unendlich dankbar. 
 Seit der Eröffnung im April 2017 ist das Projekt noch viel schneller  gewachsen, als wir es uns erträumt haben. All unsere Erwartungen wurden  dabei haushoch übertroffen! Ein wunderbares Gefühl für uns und unser  unglaubliches Team!  
 Wir blicken bereits auf viele wunderbare Veranstaltungen zurück –  Ausstellungen, Konzerte verschiedenster Art, Kabarettabende, die  Inszenierung des Theaterstücks „Ich, Uta“ in unserem Haus, die  Kunstmesse sowie die sehr erfolgreiche Rückkehrermesse zum Ende des  letzten Jahres. Die spannendsten Herausforderungen  bleiben jedoch  Firmen- und Privatfeiern, die im Turbinenhaus realisiert werden, allen  voran das mehrtägige Firmenjubiläum der TWN GmbH.  
 Wir danken allen für diese inspirierende Zusammenarbeit, das große  Vertrauen sowie für die vielen positiven Veröffentlichungen in Presse,  Fernsehen und den sozialen Medien. Außerdem geht unser Dank an die  Besucher! Sie sind es, die unser Haus schlussendlich beleben.  
 Trotz der Erfolge, die uns stolz machen, haben wir auch noch einen  langen Weg vor uns, um die Qualität zu erreichen, die wir bieten  möchten. Viele unserer Ideen warten noch auf ihre Umsetzung. Auch  weiterhin wollen wir Künstler, Bands und Kreative nach Naumburg holen,  um die kulturellen Angebote vor Ort zu bereichern – Angebote für Jung  und Alt. Wir sind voller Energie, Tatendrang und Spannung auf die  weiteren Herausforderungen und Begegnungen. Wir lieben, was wir tun!
Ihr Team vom Turbinenhaus
  Umbau des Turbinenhauses
Bilder: Familie Burkhardt | Bild Richtfest: Christine Dammrau
 Der Bau der Außenanlagen mit Parkplätzen wurde durch
Der Bau der Außenanlagen mit Parkplätzen wurde durch LEADER (»Liaison Entre Actions de Développement de l'Économie Rurale«)
in Höhe von 43.253,12 € gefördert.


Die Digitalisierung unserer Lichttechnik wurde durch LEADER (»Liaison Entre Actions de Développement de l'Économie Rurale«)  in Höhe von 7615,77 € zur Reduzierung der CO2-Emission und zur Modernisierung des Veranstaltungsbetriebes gefördert.
    DER SAAL
								
									So vielfältig wie unser Programm ist auch die Möglichkeit das Turbinenhaus in der Gestaltung der Saalpläne anzupassen. So bieten wir Ihnen für jede Veranstaltung den geeigneten Rahmen. Bitte beachten Sie, dass alle Karten mit freier Platzwahl ausgegeben werden.
							Einen Eindruck über die verschiedenen Bestuhlungsformen erhalten Sie in der nachfolgenden Galerie. Die Wahl treffen wir immer individuell für jede Veranstaltung. Sofern auf Ihren Karten nicht "Teilbestuhlung" oder "unbestuhlt" vermerkt ist, erhält jeder Besucher einen Sitzplatz.
								    AUSSTATTUNG
								Halle
								278 m² + 41 m² 
								Galeriefläche/Gastronomie
								70 m²
								Gastronomieküche 
								23 m² 
								Künstlergarderobe
								17 m²
								Toiletten
								
									1 Behindertentoilette mit Wickelraum 
							3 Damentoiletten
 	3 Herrentoiletten + 4 Urinale        
								Raucherbereich                   
								im Biergarten
								
									Genehmigte 
							Besucherzahlen
								unbestuhlt 450 Personen – Reihenbestuhlung in der Regel 200 Personen,  maximal 220 Personen –  weitere Mischformen mit unterschiedlichen  Kapazitäten möglich
								Beleuchtung 
								LED-Leuchten stufenlos dimmbar auf und unter der Galerie, Bühnenbeleuchtung wird über Brückenkran gefahren 
								Heizung
								Industriebodenheizung und Druckluftheizung im Hallendach
								Bühne
								8m Breite, bis zu 4m Tiefe, lichte Höhe im hinteren Bereich der Bühne max. 2,15m 
								Beschallungstechnik
								komplett vorhanden   TechnikRider [PDF] und  Lichtplan [PDF]
								mit Traglast von 5,8 t (TÜV-Siegel)            
								Brückenkran
								Stand:   April 2020
								 
 

























